
Der Schweizerische Rat der Religionen verurteilt Koranverbrennung
Die Verbrennung des Korans in Skandinavien stösst beim Schweizerischen Rat der Religionen (SCR) auf entschiedene Ablehnung. Der SCR distanziert sich in aller Form von solchen provokativen Handlungen. Die Thora, die Bibel und der Koran sind spirituelle Zeugnisse unserer Religionen und verdienen absoluten Respekt. Millionen von Menschen, die ihr religiöses Leben nach den Botschaften dieser Schriften führen, betrachten diese und deren Inhalte als heilig. Sie fühlen sich durch solche Handlungen verletzt.
Demonstrative Schriftverbrennungen sind mit dem grundlegenden Zeugnis unserer Religionen unvereinbar. Sie tragen in keiner Weise zur Lösung von Problemen bei, sondern verschärfen sie.
Aktuell
Der Schweizerische Rat der Religionen verurteilt Koranverbrennung

© Bild: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de
Die Verbrennung des Korans in Skandinavien stösst beim Schweizerischen Rat der Religionen (SCR) auf entschiedene Ablehnung. Der SCR distanziert sich in aller Form von solchen provokativen Handlungen. mehr lesen…
Dr. Ralph Lewin zum stellvertretenden Vorsitzenden des SCR gewählt
Der Schweizerische Rat der Religionen SCR hat Dr. Ralph Lewin, Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds SIG, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des SCR für eine Amtszeit bis zum 31. Dezember 2024 gewählt. mehr lesen…